Das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG), eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), setzt einen wichtigen Standard im Bereich des nachhaltigen Bauens. Das Siegel wurde entwickelt, um die ökologische Qualität und Nachhaltigkeit von Wohn- und Nichtwohngebäuden zu gewährleisten und zu zertifizieren. Es dient als maßgeblicher Nachweis für die Einhaltung hoher Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards, die im Rahmen des deutschen Baurechts verankert sind.
Warum ist das QNG wichtig?
Das QNG ist nicht nur ein Zeichen für ökologische Verantwortung und nachhaltige Bauqualität, sondern auch eine notwendige Voraussetzung, um Zugang zu speziellen Fördermitteln der KfW-Bankengruppe zu erhalten. Insbesondere für die Förderung nach dem Standard KfW 40 + NH, der sich auf besonders energieeffiziente und nachhaltige Bauweisen bezieht, ist das Qualitätssiegel unerlässlich. Diese Förderung kann signifikante finanzielle Vorteile bieten, wie z.B. zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse, die die anfänglichen Baukosten erheblich reduzieren können.
Für wen ist das QNG gedacht?
Wie erlangt man das QNG?
Unterstützung durch die eeule Software bei QNG
Unsere Softwarelösung bietet umfassende Unterstützung für Projekte, die das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) anstreben. Durch die klare Darstellung aller erforderlichen Anforderungen direkt in der Software können Nutzer sicherstellen, dass alle Kriterien für das Siegel von Anfang an berücksichtigt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform ein zentrales Projektmanagement, das alle relevanten Dokumente, Aufgaben und Kommunikationen an einem Ort zusammenführt. Dies führt zu einer ePizienteren Abwicklung des Projekts und erleichtert die Einhaltung der Nachhaltigkeitsstandards, die für die Erlangung des Qualitätssiegels notwendig sind.